Von 18. bis 21. September 2025 fand am Plattensee in Ungarn der 29er EuroCup gemeinsam mit der Ungarischen Meisterschaft statt. Gastgeber des hochkarätigen Events war der Segelclub Alsóörs Marina. Vier Tage lang segelten Teams aus fünf Nationen – Ungarn, Österreich, Tschechien, Slowakei und Slowenien – bei dieser internationalen Regatta gegeneinander.
Für Österreich gingen die beiden Teams David Vogl (SVW-YS) & Max Figo (UYCNf) sowie Moritz & Felix Schauer (SCTWV) an den Start.
Der Auftakt verlief ideal: Der Plattensee zeigte sich am ersten Tag von seiner besten Seite mit einer konstanten Südwestbrise. Vier spannende Rennen konnten bei anfangs 8–9 Knoten, später auffrischend auf 12–18 Knoten, ausgetragen werden.
Auch am zweiten Tag bestätigte sich die Wetterprognose – erneut wehte eine frische Südwestbrise. Bereits am Morgen lagen die Windstärken über dem Grenzwert, sodass die Flotte früh aufs Wasser geschickt wurde. Der Wind variierte zwischen 8 und 11 Knoten, später flaute er etwas ab und drehte, wodurch die Wettfahrtleitung für jedes Rennen neue, verkürzte Kurse setzen musste. Dennoch konnten drei Wettfahrten erfolgreich abgeschlossen werden.
Der dritte Tag brachte Flaute, sodass keine Wettfahrten möglich waren. Am Finaltag gelang es schließlich, noch zwei weitere Rennen zu segeln.
Die österreichischen Segler:innen hatten mit den besonderen Bedingungen – hohe Welle bei wenig Wind – zu kämpfen, konnten aber wertvolle Erfahrungen sammeln und das Event dank der großartigen Organisation in vollen Zügen genießen. So erreichte das Team Vogl/Figo Platz 12 und das Team Schauer Platz 18. Die Ergebnisse findet ihr hier: Final Results
©International 29er Class Association