Seit vielen Jahren ist das Ostertraining in Izola (SLO) ein Fixpunkt für viele Segler*innen aus Österreich. 2025 findet das Training, das in Kooperation mit der ILCA Austria & der Austrian 420er Class Association organisiert wird, vom 12. bis 20. April 2025 statt.
12. – 20. April 2025: Training
21. April 2025: Abreisetag
Das Training richtet sich an alle 29er Segler:innen. Trainiert wird in kleinen Gruppen, um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen.
Der Trainingsbeitrag beträgt pro Person 320,-- Euro bei Anmeldung bis Anmeldeschluss und beinhaltet Trainerhonorare, Motorbootmiete, Benzinkosten, Transportkosten Motorboot sowie die gesamte Organisation. An- und Abreise (inkl. Bootstransport), Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer:innen. Die Unterbringung erfolgt im Resort "San Simon", für das es ein spezielles Angebot gibt - siehe Ausschreibung.
Alle weiteren Infos & Buchungsbedingungen befinden sich in der Ausschreibung.
Die Anmeldung erfolgt pro Segler:in ausschließlich ONLINE.
Anmeldeschluss: 16.02.2025, danach bitte um Kontaktaufnahme vor Anmeldung
Die Überweisung des Trainingsbeitrages (nach Rechnungslegung durch die KV) bitte fristgerecht zum Anmeldeschluss auf das Konto der KV (IBAN: AT51 3501 5000 0012 1830). Für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der Austrian 29er Class Association Voraussetzung.
Wie jedes Jahr durfte die 29er Klasse auch dieses Jahr in den Herbstferien eine Woche (27.10.-2.11.2024) bei perfekten, Gardasee typischen Bedingungen trainieren. Insgesamt nahmen sieben Boote am Training teil, die in zwei Gruppen mit den Trainerinnen Steffi Wech und Dominika Vadurova neue Erfahrungen und Eindrücke sammelten.
Jeden Tag konnten wir ein wunderschönes Wetter mit 10 - 20 Knoten optimal ausnützen. Am Vormittag segelten wir in beiden Gruppen immer 3 - 4h. Der Trainingsbeginn um ca. 8.30 war perfekt, um die Windbedingungen gut auszunützen. Trotz der eher stärkeren Windverhältnisse wurde somit ein sinnvolles Training durch die Trainerinnen zustande gebracht und wir konnten vor allem ein Gefühl für das Boot bei härteren Verhältnissen, die in Österreich nicht möglich wären, entwickeln. Dies war vor allem für uns neue Teams von Vorteil.
Die anfänglichen Schwimmeinheiten 😊 wurden am Ende der Woche zu richtigen Übungen und tollen Segeltagen mit vielen Schlägen und Manövern. Die Nachmittage wurden trotz der Windstille sinnvoll mit Boat-Work, Mobilisationseinheiten und Theorie genutzt. So wurde zum Beispiel mit Videoanalysen gearbeitet und Manöver sowie Kommunikation am Boot vertiefend erarbeitet.
Mit den beiden Gruppen wurde auch gruppenübergreifend gearbeitet, um eine positive Gruppendynamik zu fördern. Die Abende konnten wir Dank der nahe gelegenen Unterkünfte oftmals gemeinsam verbringen und so die Gruppe noch weiter stärken. Den letzten Tag ließen wir als krönenden Abschluss mit einem Eis ausklingen.
Insgesamt war das Training kräftezehrend und so manche Übungen am Wasser herausfordernd, aber vor allem war diese Woche sehr lehrreich für uns und wir konnten uns sehr gut weiterentwickeln. Danke an die Trainerinnen Steffi Wech und Dominika Vadurova im Namen aller Segler:innen für diese sehr gelungene und ereignisreiche Woche und an die Klassenvereinigung der österreichischen 29er für die gute und reibungslose Organisation.
Felix Schauer (teilnehmender Segler des Herbsttrainings)
©Steffi Wech, Dominika Vadurova, Armin Jacobs
Nach dem Ausfall der letzten SP-Regatten im Herbst wurde im Zuge des Herbsttrainings am Gardasee am 30. Oktober 2024 auch der Wanderpokal der rollierenden Bestenliste an den Gewinner 2024, Leo Uebelhör vom SCATT weitergegeben. Der zweite Platz ging an Marla Feichtenschlager vom UYCWg gefolgt von David Rohde vom YCH.
Herzlichen Glückwunsch.
©29er KV
Der letzte Eurocup der 29er fand auch heuer wieder in Riva/Italien statt. Von 24.-27.10.2024 kamen 260 junge Segler:innen aus 15 Nationen am Gardasee zusammen, unter ihnen auch 2 österreichische Teams: Antonia und Charlotte Senger- Weiss (YCB) und Louisa Saletu (Uycas) mit der tschechischen Vorschoterin Katerina.
Am ersten Tag zog vormittags eine Regenfront durch und für die 4 Fleets hieß es: warten. Am Nachmittag konnten dann bei leichter Ora 2 Wettfahrten gesegelt werden, ein 3. Race wurde abgebrochen. Am zweiten Tag ging es früh raus aufs Wasser, für 9:00 erstes Warningsignal. Zunächst konnten bei leichter werdendem Vento 2 Wettfahrten absolviert werden, dann hieß es warten am Wasser und bei Ora konnten weitere 2 Races stattfinden. Dann stand das Ranking fest: Louisa und Katerina lagen auf Platz 71, Antonia und Charlotte belegten den 86. Rang, beide österreichischen Boote hatten sich für die Bronze Fleet qualifiziert.
Am dritten Tag konnten bei Vento 3 Wettfahrten gesegelt werden. Dann kamen alle jungen Sportler:innen an Land, man wollte auf Wind warten. Doch es baute sich keine Ora auf und schließlich wurde abgebrochen. Am nächsten Tag war am frühen Morgen Start zum letzten Regattatag. 3 Wettfahrten konnten en Suite gesegelt werden und nach einer Wartezeit am Wasser noch ein 4. Race.
Nach insgesamt 13 Races und einem tollen Finale standen die Sieger fest: Das junge italienische Team (U17) Giuseppe Montesano und Enrico Coslovich!👏👏👏
Die österreichischen Teams beendeten die Regatta mit Antonia und Charlotte auf Rang 18. (182 Punkte), gefolgt von Louisa und Katerina am 19. Platz der Bronze Fleet (183 Punkte).
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und danken der Trainerin Dominika Vadurova!
Beide Teams sammelten viel neue Erfahrung, hatten großen Spaß und freuen sich nach den Wintertrainings auf ein Wiedersehen mit vielen Teams zur neuen Saison. Zuerst aber ging es direkt weiter ins 29er KV Herbsttraining in Arco, wo mit weiteren 5 österreichischen Booten noch 6 Tage Training am Programm stehen.
Ergebnisse Goldfleet
Ergebnisse Bronzefleet
©Fraglia Vela Riva / ZGN
Seite 1 von 29