Mit fünf motivierten Booten ging es am Wochenende des 7. und 8. Juni 2025 beim diesjährigen Springcup im UYCNs am Neusiedlersee an den Start.
Der Samstag begann zunächst mit einer Startverschiebung, da der Wind auf sich warten ließ. Als sich die Bedingungen langsam zu bessern schienen, zog jedoch ein Gewitter auf. Aufgrund einer offiziellen Sturmwarnung musste die Geduld der Teilnehmer:innen weiter auf die Probe gestellt werden. Doch am Abend besserte sich das Wetter schließlich, und es konnten zwei Wettfahrten erfolgreich durchgeführt werden.
Am Sonntag ging es bereits am Vormittag los. Eine durchziehende Schlechtwetterfront sorgte für sehr wechselhafte Windverhältnisse, was die Bedingungen auf dem Wasser anspruchsvoll machte. Trotz der Herausforderungen konnten vier weitere Wettfahrten gesegelt werden – eine tolle Leistung aller Beteiligten.
Der erste Platz ging an Louisa Saletu (UYCAs) & Max Figo (UYCNf), gefolgt von Moritz Schauer & Felix Schauer (SCTWV) und David Vogl (SVW-YS) & Jakob Miller (SCTWV). Herzlichen Glückwunsch.
Ein großes Dankeschön geht wie immer an Julian Deuschl für die zuverlässige Betreuung und an Stefan Scharnagl für die wertvollen Tipps an Land und auf dem Wasser. Dank ihres Einsatzes konnten alle Segler:innen wichtige neue Erfahrungen sammeln und das Wochenende sportlich wie auch lernreich gestalten.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Regatten!
©UYCNs
Am verlängerten Wochenende vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 konnten von fünf österreichischen Booten beim Eurocup am Lipno-Stausee insgesamt vier Segeltage mit vielen wertvollen Erfahrungen absolviert werden. Am Donnerstag fand ein gemeinsames Training bei 5–10 Knoten Wind sowie wechselhaftem Wetter mit Regen und Hagel statt. Dabei konnten erste Eindrücke vom Revier am Lipno-Stausee gesammelt werden.
Zum Regattastart (insgesamt 35 Boote) am Freitag besserte sich das Wetter, und es konnten vier Wettfahrten bei südwestlichem Wind mit 8–12 Knoten gesegelt werden. Am Samstag verzögerte sich der Start um zwei Stunden, da sich der thermische Wind erst gegen 13:00 Uhr durchsetzte. Es konnten zwei Wettfahrten bei ähnlichen Bedingungen wie am Vortag durchgeführt werden. Aufgrund aufziehender Gewitter wurde der Tag nach diesen beiden Wettfahrten beendet. Am dritten Regattatag konnte noch eine weitere Wettfahrt bei südwestlichem Wind gesegelt werden. Aufgrund der großräumigen Wetterlage drehte der Wind jedoch ständig, sodass dann keine weiteren Wettfahrten mehr möglich waren.
Trotz der herausfordernden und wechselhaften Bedingungen konnten die österreichischen Boote super Platzierungen erzielen. Wir gratulieren Charlotte Senger-Weiss & Antonia Senger-Weiss (beide YCB) zum Sieg in den Wertungen "Mädchen-Gesamt" und "U17-Mädchen" sowie Marla Feichtenschlager (UYCWg) & Adrian Boller (YCP) zum zweiten Platz in der "Mixed-Wertung" (Gesamtwertung 9. Platz).
Auch allen weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratulieren wir herzlich zu ihren Leistungen.
Ein großer Dank gilt den Trainern Julian Deuschl und Dominika Vadurova, die wie immer sehr engagiert und mit viel Einsatz die beiden Gruppen betreut haben.
©Internat. 29er Class Association & Jachetní klub Černá v Pošumaví
Am 17. und 18.5.2025 konnte sich das österreichische 29er Feld bei einer Schwerpunktregatta am Mattsee im SCM bei perfekten Bedingungen beweisen. Am Samstag wurden vier Wettfahrten, bei 5-10 Knoten aufgrund der Westwetterlage, gesegelt. Am Sonntag waren nochmals drei Wettfahrten mit 10-18 Kn Wind möglich.
Die insgesamt fünf 29er konnten sich über eine überaus gelungene Organisation freuen. Von einer kommunikativen, rücksichtsvollen Wettfahrtleitung bis hin zu einer wirklich zuvorkommenden Kantine war alles gegeben. Den dritten Platz konnten David Vogl (SV-Weyregg) & Jakob Miller (SCTWV) und den zweiten Platz Louisa Saletu (UYCAS) & Maximilian Figo (UYCNf) belegen. Der erste Platz ging mit fünf Wettfahrtsiegen an Moritz Schauer (SCTWV) & Felix Schauer (SCTWV).
Wir gratulieren allen Beteiligten zu ihren Leistungen.
©29er KV
Ein herzliches Dankeschön an Julian Deuschl für die tolle Betreuung. Ebenso danken wir dem Segelclub Mattsee für die hervorragende Organisation, die Gastfreundschaft und das gelungene Event!
Die Ausschreibung und Anmeldung für das 29er Training für Umsteiger:innen aus anderen Bootsklassen - vorrangig Optimist - im UYC Wolfgangsee ist online!
Termin: 14. - 18. Juli 2025
Beginn: Montag, 14. Juli 20245 um 10:00 / Ende: Freitag, 18. Juli 2025 um ca. 17:00
Die Anmeldung erfolgte bis zum Anmeldeschluss pro Segler:in ausschließlich ONLINE.
Anmeldeschluss: Freitag, 13. Juni 2025
Das Training wird von der Österreichischen 29er Klassenvereinigung - mit Unterstützung des Österreichischen Segelverbandes - organisiert.
Das Training richtet sich an ambitionierte 29er Umsteiger:innen mit guten Vorkenntnissen aus anderen Bootsklassen, vorrangig Optimist, die nach dem Sommer 2025 in den 29er umsteigen wollen.
Ein dokumentierbares seglerisches Eigenkönnen (z.B. Junior-Regattalizenz, BFA-Binnen Segelschein) und Mindestalter 12 Jahre ist Voraussetzung.
Der Trainingsbeitrag beträgt pro Teilnehmer:in 250,00 EUR. Dazu ist eine Kaution in der Höhe von 150,00 EUR pro Teilnehmer:in in bar bei Trainingsbeginn zu hinterlegen - siehe Ausschreibung.
An- und Abreise (inkl. etwaiger Bootstransport), Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer.innen.
Alle weiteren Infos & Teilnahmebedingungen befinden sich in der Ausschreibung.
Seite 1 von 31