Am 23.10. ging es für die österreichischen 29er Teams zum Grande Finale an den Gardasee.
Bereits die ganze Saison hatten wir auf dieses Großevent hin gefiebert und nun war es so weit: das Eurocupfinale in Riva del Grada konnte beginnen.
Wie es sich für eine anständige Regatta gehört, haben wir zunächst ein paar Tage trainiert.
Leider fehlten noch die einen oder anderen Teampartner, aber nichts desto trotz konnten wir uns auch in zusammengewürfelten Teams gut vorbereiten und an den letzten Feinheiten.
Bei wunderschönem Wetter und zuverlässigen Vento- und Ora- Winden konnten wir erstmals mit dem Top-Trainer Janez Mrak tolle Trainingseinheiten absolvieren. Die Vorfreude auf die Regatta wurde mit jedem Tag größer.
Am Mittwoch war es dann so weit. Gemeinsam mit 140 anderen Booten riggten wir die Boote und starteten auf’s Wasser.
Nervös waren wir natürlich, aber bald überwiegte die Freude am Segeln und wir konnten uns optimal fokussieren. Konkrete Erwartungen hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch keine. Wir fühlten uns aber top vorbereitet und waren gespannt darauf, wie wir uns gegenüber unseren internationalen Mitstreitern behaupten können.
Bei den ersten Wettfahrten ging es zunächst darum, die erste große Hürde zu überwinden: der Start. Anfangs hatten wir noch Schwierigkeiten, aber bald gewöhnten wir uns an das neue Starterfeld und konnten, dank zahlreicher Tipps unserer beiden Trainer Janez und Peter Graf, in der ersten Reihe mit starten.
Was Bootsspeed, Handling und Taktik betrifft standen wir den anderen bei Leicht- und Mittelwind um nichts nach und so konnten wir schon bald die einen oder anderen Erfolge feiern. Bei Starkwind merkten man allerdings, dass uns gegenüber den anderen noch einiges an Erfahrung fehlte und so landeten wir schlussendlich auf den Plätzen („in der Silver Fleet“) 21 (Zimmermann/Haselberger), 28 (Handlechner/Himmer), 42(Palleschitz/Palleschitz) und 53 (Heidkamp/Ebenbichler).
Die Woche am Lago di Garda hat eindeutig einen positiven Eindruck bei uns hinterlassen. Wir hatten eine coole Zeit und konnten eine Menge an neuen Erfahrungen sammeln, die wir hoffentlich nächste Saison nutzen und ausbauen können.
(Julia Handlechner)
Ein paar wunderschöne Tage am Gardasee hatte unsere Segeljugend genossen.
Leider gab es dann am letzten Tag dann noch richtiges Sauwetter mit Starkregen.
Alle Österreicher starteten in der Silverfleet mit insgesamt 56 Seglern und belegten die Plätze
21. Stefan Zimmermann und David Haselberger
28. Julia Handlechner und Alexander Himmer
42. Gregor und Kathi Palleschitz
53. Maximilian Heidkamp und Ebenbichler Paul
Wärend bei uns der Herbst ins Land zieht, geben unsere Mädels und Jungs noch einmal Gas beim Eurocup Finale am Gardasee in Riva!
Beim traditionellen Abschluss der Segelsaison im Union Yachtclub Attersee waren 5 Boote bei guten Bedingungen am Start.
Entgegen der Wetterprognose hatten wir am Samstag Traumwetter mit 6-10 Knoten und konnten 4 Wettfahrten durchführen.
Der Sonntag begann mit Regen und Flaute, aber auch hier hatte der Wettergott ein Einsehen und schickte einen leichten Südwind, der noch eine Wettfahrt zuließ.
Die Regatta konnten dieses mal David und Stefan klar für sich entscheiden. Unsere Neueinsteiger sind den alten Hasen jedoch schon ordentlich auf den Fersen .
Allerdings ist für die 29er die Saison noch nicht zu ende, wir sehen uns noch einmal am Gardasee bei der Euro in Riva in 3 Wochen.
1. Stefan Zimmermann / David Haselberger (SSC)
2. Julia Handlechner (SSC) / Alexander Himmer (UYCMa)
3. Gregor Palleschitz / Kathi Palleschitz (UYCNf)
Seite 21 von 29