Die ÖJM in Rust war für uns 29er ein voller Erfolg und der Beweis, dass sich die Arbeit in der Klasse auszahlt.
8 Boote waren am Start und konnten insgesamt bei wenig Wind in den 4 Tagen 9 Wettfahrten absolvieren.

Sieger wurden Maximilian und Paul, knapp gefolgt von Roman und Paul. Auf Platz 3 Gregor und Tobi.

Die Segler mussten viel Geduld beweisen, da am 2. und 4. Tag keine Wettfahrten gesegelt werden konnten.
Dafür gab es die Möglichkeit die panonische Hitze zum Baden zu nutzen und für Unterhaltung am Land.

  • P1080185.jpg
  • 2019OEJM29er.jpg

 

Wir laden herzlich ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der 29er KV am 30.8. ab 19.00 in Rust "zum Alten Stadtor".

Für Mitglieder und Interessierte!

Das alljährliche Sommercamp 2019 ist vorbei! Wie immer waren unsere Segler begeistert von dem charmanten Niederländer.

Auch dieses Jahr konnte Pieter unseren Segler/inen einige der Tricks beibringen, die ihn an die Weltspitze im 29er gebracht haben.

Der Neusiedlersee und das BLZ boten diesmal perfekte Trainingsbedingungen über die ganze Woche und so konnten viele Wasserstunden absolviert werden.

Einen Dank hiermit auch an den ÖSV besonders Andi Geritzer und die BLZ Truppe für das Motorboot und die Unterstützung am Land.

Die Jungs und Mädeln freuen sich schon auf die ÖJM in ein paar Wochen!

After a big delay I’m back home! Thanks to Franz en Ronald for setting up this week! The federation for using the rib and the facility. But the sailors in special! You guys did a great job, good effort and big progress! Train hard and see you guys on the water! Good luck with the euro’s! Pieter

Thanks also to you👍 The carinthian Girls and Boys were really happy and glad with you and your job. We hope to see you soon

Thank you for the great training and I hope we see you next year.👍👍👍

- Pieter van Leijen

 

 

  • IMG_8223.jpeg
  • IMG_8273.jpeg
  • 29er_KLAHN_240619_28533__Sascha_Klahn.jpg
  • IMG_8188_2.jpeg
  • 29er_KLAHN_240619_29026__Sascha_Klahn.jpg
  • IMG_8270.jpeg
  • 29er_KLAHN_240619_28886__Sascha_Klahn.jpg

Am Mittwoch dem 19.06 machten wir, Paul Kropfitsch und Roman Egger, uns mit viel Vorfreude auf den langen Weg nach Kiel, in den hohen Norden Deutschlands. Nach 17 Stunden Autofahrt kamen wir schließlich im Olympiahafen Kiel-Schilksee an. Dort trafen wir auf Maximilian Heidkamp und Lena Klaura, welche kurzfristig als Ersatz für den verletzten Vorschoter Paul Ebenbichler (Pumperpaule) einsprang. Als die Boote fertig aufgebaut und wir Segler gut gestärkt waren ging es zu unserer ersten Trainingseinheit.

Trainiert wurde erstmals mit dem polnischen Trainer Slawomir Dziuninski und dem deutschen National Team.
Nach 2 intensiven Trainingstagen und ausreichender Vorbereitung starteten wir am Samstag den 22.06 hochmotiviert in unseren ersten Europacup. (120 Teilnehmer)

Am ersten Regatta Tag wurden trotz leichtem Wind und hohen Wellen vier Wettfahrten, ca. drei Seemeilen vom Hafen entfernt gesegelt. In den zwei Tagen darauf kämpften wir bei viel Wind und schwierigen Verhältnissen um den Einzug in die Goldflotte. Dies ist uns leider um vier Plätze nicht gelungen, wir konnten aber dafür den vierten Platz in der Silberfleet (64. Gesamtrang) als unseren erklären. Bei Max und Leni wurde das Ergebnis durch technische Probleme geschmälert, sie konnten aber mit einem 11. Platz in einer Qualifikationsregatta aufzeigen.

Sowohl die seglerischen Qualitäten als auch das kulturelle Dasein übertraf unsere Erwartungen. So genossen wir nach dem Segeln die prämierten Fischbrötchen der kleinen aber feinen Fischbude „Goldfisch“, badeten in der Ostsee, und staunten und schmunzelten über so einige sprachliche Eigenheiten, die in dieser Gegend so üblich sind.

Mit viel Vorfreude und Elan trainieren wir nun auf die 126. Kielerwoche hin, um noch weiter vorne mitsegeln zu können.

Moin Moin,

 Paul Kropfitsch, Roman Egger & Lena Klaura
26.Juli 2019 irgendwo in Deutschland auf der Autobahn