Die 29er European Championships, die von 1.-8. Juli 2024 in Gdynia (Polen) im Rahmen der Gdynia Sailing Days stattgefunden haben, sind vorbei. Insgesamt waren 138 Teams von 25 Ländern am Start und auch aus Österreich waren "2,5" Teams vertreten. Die Tage in Polen waren von sehr viel Wind geprägt, der alle Segler:innen immer wieder vor große Herausforderungen stellte, da dieser sehr böig und extrem drehend war, vor allem in der Qualifikationsserie.
©Dominika Vadurova
In der Qualifikation konnten an drei Tagen insgesamt 9 Wettfahrten ausgetragen werden. Eva Truttenberger (SCK) & Keno Pulte (SCK) haben in dieser super aufgezeigt und konnten in ihren Fleets (die Quali war in 4 Fleets eingeteilt) 6 Top-Ten Plätze ersegeln und sich als insgesamt 26. für die Goldflotte qualifizieren. Auch Leo Uebelhör (SCATT) konnte in der Qualifikation mit seiner Schweizer Steuerfrau Anna Deuring eine gute Qualifikation fahren und haben sich als 46. (punktegleich mit dem 45.) um einen Platz nicht für die Goldflotte qualifiziert. Livia Farese (UYCNs) & Marlene Rudisch (SCTWV) haben sich als 50. ebenso souverän für die Silberflotte qualifiziert.
Die nächsten 2 Tage waren aufgrund der stark drehenden Windbedingungen wieder sehr herausfordernd, aber insgesamt konnten an den drei Tagen weitere 6 Wettfahrten gesegelt werden. Nur am letzten Tag konnten die Boote leider gar nicht mehr auslaufen, da der Wind zu unkonstant war. Eva & Keno zeigten ihre gute Form mit weiteren 2 Top-20 Plätzen in der sehr starken Goldflotte und beendeten die EM auf dem 30. Gesamtrang. Livia & Leni zeigten in der Silberflotte auch super Leistungen, unter anderem mit einem 5. Platz in einer Wettfahrt, und haben die EM auf dem 10. Platz der Silberflotte beendet. Leo & Anna haben die EM auf dem 39. Platz der Silberflotte beendet.
Herzliche Gratulation zu den super Leistungen.
Endergebnis Goldflotte
Endergebnis Silberflotte
Endergebnis Qualifikation
©Dominika Vadurova, Szyman Sikora, Jacek Kwiatkowski
Danke auch an die Betreuerin Dominika Vadurova.
Die SP am Achensee (13.-14.7.2024) musste leider abgesagt werden.
Für die 29er ist die Kieler Woche 2024 (22.-26. Juni) zu Ende gegangen und das aus österreichischer Sicht sehr erfolgreich. Die Kieler Woche ist ja immer ein großes Fest für alle Segler:innen. Fünf Teams aus Österreich sind die Reise angetreten und haben sich mit insgesamt 133 Booten aus vielen verschiedenen Nationen als letzte Vorbereitung vor der EM in Polen gemessen.
Nach drei sehr guten Trainingstagen startete die Regatta bei sehr starkem Wind und schwierigen Bedingungen. Am ersten Tag konnten drei Wettfahrten gesegelt werden und die Teams David Rohde (YCH) & Jakob Schwarz (YCA) und Eva Truttenberger (SCK) & Keno Pulte (SCK) zeigten stark auf und ersegelten insgesamt 5 Top-Ten Plätze in dem in vier Fleets geteilten Feld.
Der zweite Tag zeigte sich vom Wind her milder und 4 Wettfahrten standen am Programm. Auch dieser Tag brachte viele Top-Ten Plätze für die Segler:innen aus Österreich und Eva & Keno konnten auch einen Wettfahrtsieg in dem starken Feld einfahren und sich damit in den Top-Ten für die Gold-Fleet qualifizieren. Ebenfalls souverän für die Gold-Fleet haben sich David & Jakob qualifiziert. Marla Feichtenschlager (UYCWg) & Leo Uebelhör (SCATT) schafften als 37. den Sprung in die Gold Fleet knapp nicht und qualifizierten sich wie Livia Farese (UYCNs) & Marlene Rudisch (SCTWV) für die Silber Fleet. Die Kieler Woche Rookies Antonia & Charlotte Senger-Weiss (YCB) sammelten wichtige Erfahrungen in einem so großen Feld und konnten ihr Talent in einzelnen Wettfahrten aufzeigen.
Am dritten Tag hieß es leider den ganzen Tag "warten auf Wind" und es konnten leider keine Wettfahrten gesegelt werden. Der letzte Tag zeigte sich dann wieder von seiner besseren Seite und es konnten 4 Wettfahrten bei sehr konstantem Mittelwind gesegelt werden. Aus österreichischer Sicht besonders aufzeigen konnten erneut Eva & Keno und sie beendeten die Regatta auf dem hervorragenden 11. Gesamtrang und ersegelten Platz 2 in der Mixed-Wertung hinter den Gesamtsieger:innen Ewa Lewandowska & Krzysztof Królik aus Polen. David & Jakob beendeten die Regatta am 30. Gesamtrang. Livia & Leni platzierten sich mit einem guten letzten Tag auf dem 55. Gesamtplatz, Marla & Leo konnten am letzten Tag nicht starten und beendeten die Regatta am 63. Platz. In der Emerald-Fleet wurden nur mehr 3 Wettfahrten ausgetragen und Antonia & Charlotte konnten mit einem 6. und 14. Platz noch einen Sprung nach vorne auf den 111. Platz machen.
Herzliche Gratulation zu den super Leistungen.
©Dominika Vadurova
Gesamtergebnis Eurocup Kieler Woche 2024
©Dominika Vadurova, Internat. 29er Association
Danke auch an die Betreuerin Dominika Vadurova.
Letztes Wochenende (07.-09. Juni 2024) machten sich 8 österreichische 29er Teams auf den Weg nach Lipno (CZ), um an dem dort ausgetragenen Eurocup teilzunehmen. Parallel zum Eurocup wurde dort auch die 49erFX und 49er Junior European Championship ausgetragen. Insgesamt trafen sich also knapp 70 Boote in Lipno. Das Wetter spielte mit, eine gut organisierte Veranstaltung, viele junge Leute und gute Stimmung. Auch der Wind hatte ein Einsehen und die 31 Teams aus 5 Nationen konnten an allen drei Tagen insgesamt 9 Wettfahrten segeln, auch wenn sich der Wind - manche sagen ganz Lipno-like - als sehr schwierig, mit vielen Böen bis zu 16 Knoten und mit vielen Drehern, zeigte.
Der Eurocup in Lipno verlief aus österreichischer Sicht sehr erfolgreich, kamen gleich 3 Boote des Jugend-National-Teams in der Gesamtwertung unter die Top 5 und vier Boote unter die Top 10. Die Dichte des Feldes zeigte sich daran, dass sich gleich 6 Teams unter den Wettfahrtsieger:innen eintragen konnten, darunter auch die österreichischen Teams Eva Truttenberger (SCK) & Keno Pulte (SCK) mit 3 Siegen und David Rohde (YCH) & Jakob Schwarz (YCA) mit einem Wettfahrtsieg. Am Ende zeigte sich aber wieder einmal, dass die konstantesten Teams am Ende ganz vorne zu finden waren.
In der Gesamtwertung konnten David Rohde & Jakob Schwarz den hervorragenden 3. Platz belegen, was ihnen auch den 2. Platz in der Wertung "Top 3 Male" brachte.
©YCCerna, P.A.Y.A
Den 4. Platz in der Gesamtwertung und 1. Platz in der "Top 3 Mixed" Wertung belegten Marla Feichtenschlager (UYCWg) & Leo Uebelhör (SCATT) vor Eva Truttenberger & Keno Pulte (5. Platz Gesamtwertung, 2. Platz "Top 3 Mixed). Den 9. Gesamtrang und 2. Platz in der Wertung "Top 3 Female" belegten Livia Farese (UYCNs) & Paigerová Vanda (YC Cere).
Die weiteren Platzierungen in der Gesamtwertung:
14. Platz: Felix Schauer (SCTWV) & Leonie Wesling (SCTWV)
22. Platz: Willem Wesling (SCTWV) & Émile Soulier (YCP)
29. Platz: Antonia Senger-Weiss (YCB) & Charlotte Senger-Weiss (YCB)
30. Platz: Louise Saletu (UYCAs) & Adrian Boller (YCP)
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen.
Gesamtergebnis Eurocup Lipno 2024
©YCCerna, P.A.Y.A
Danke auch an die Betreuer:innen Dominika Vadurova und Luis Wenger-Oehn.
Seite 4 von 29