Die österreichische Jugendmeisterschaft, die vom 26.-29. August 2025 im SCTWV Achensee stattgefunden hat, ist immer ein Highlight in der Segelsaison des Segelnachwuchses, bei dem sich Optimisten, Ilca 6, Zoom8 und 29er Segler:innen in ihren Klassen matchen. Erfreulicherweise konnte das Feld der 29er zehn Nennungen verzeichnen, mit Teilnehmer:innen aus dem Kader, bereits erfahrene Segler:innen, aber auch Neulinge und neue Konstellationen sowie eine internationale Beteiligung. Damit waren spannende Wettfahrten gesichert.
Zuvor konnte von 23. bis 25. August ein gutes Training vor den Wettfahrten absolviert werden. Der Wind war an diesen Tagen stark und sehr gut, da aufgrund des schönen Wetters eine gute Thermik herrschte und der Nordwind verlässlich blies.
Der erste Regattatag zeigte sich zwar auch von seiner sonnigen Seite, der Wind blieb aber eher schwach, sodass zwar drei Wettfahrten gesegelt werden konnte, die dritte hierbei aber verkürzt wurde.
Am Mittwoch, dem zweiten Regattatag war der Himmel über dem Achensee wolkig, doch im Laufe des Vormittags kam die Sonne wieder durch. Der Wind war etwas besser als am Dienstag, dennoch konnten nur zwei Wettfahrten gesegelt werden.
Mehr Wind zeigte sich am Donnerstag. Eigentlich war Föhn angesagt, aber die Kaltfront kam früher, sodass sich der Föhn nicht durchsetzen konnte, sondern der Nordwind mit bis zu 16 Knoten blies. Daher konnten vier Wettfahrten gesegelt werden, die - besonders für die neuen Teams - sehr herausfordernd waren. Es gab Kenterungen aufgrund von Böjen, aber alle haben ihr Bestes gegeben. Nach einer regnerischen Nacht blieb der Wind am letzten Wettfahrttag leider aus. So konnte die Klasse der 29er bei der Österreichischen Jugendmeisterschaft insgesamt 9 Wettfahrten segeln.
Gratulieren möchten wir den Österreichischen Jugendmeister:innen 2025

- Louisa Saletu (UYCAs) und Maximilian Figo (UYCNf) mit 11 Punkten vor
- Antonia und Charlotte Senger-Weiss (beide YCB) mit 18 Punkten und
- Felix und Moritz Schauer (beide SCTWV) mit 22 Punkten.
Auch die anderen Segler:innen zeigten ihr Können:
- Lola Lewis (LSC)) und Noah Mink (CYC)
- Willem Wesling und Jakob Miller (beide SCTWV)
- David Vogl (SVW-YS) und Julian Jahoda (YCB)
- Emile Soulier und Adrian Boller (beide YCP)
- Johann Walzel und Felix Medwed (beide SCTWV)
- Frida Müller und Luise Lutzmann (beide SCM)
- Adrian Böhler (YCB) und Morgan Richardson (YCRhd)
Bedanken möchten wir uns bei den beiden Trainer:innen Steffi Wech und Julian Deuschl für die vorbildliche Betreuung und beim Segelclub Achensee für das reibungslos verlaufene und gelungene Event.
©Armin Jacobs
Die ordentliche Generalversammlung der Österreichischen 29er Klassenvereinigung findet 2025 online statt. Die Einladung ergeht an alle Mitglieder, deren Eltern und Betreuer*innen.
Datum: Mittwoch, den 10.09.2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: online
Anträge zur GV sind bis 07.09.2025 per Mail an die Schriftführerin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
>Einladung zur ordentlichen Generalversammlung<
Veröffentlicht: 30.08.2025
Von 1. - 8. August 2025 fanden in Portugal die 29er World Championships 2025 statt. Gesegelt wurde direkt am Atlantik vor Porto. Die Location war beeindruckend – riesige Wellen, Strömung und dazu sehr wechselhafte Winde. Das machte jede Wettfahrt spannend, aber auch ziemlich herausfordernd.
Insgesamt waren 202 Teams aus 26 Nationen am Start und darunter 57 Damenteams – ein riesiges, internationales Feld mit vielen starken Crews. Wir konnten bei diesen für uns neuen Bedingungen viele Erfahrungen sammeln und den 10. Platz in der U17 Damenwertung ersegeln.
Auch wenn die Bedingungen echt schwierig waren, sind wir stolz, dabei gewesen zu sein und vor allem Österreich hier vertreten zu haben.
Antonia & Charlotte Senger-Weiss
©International 29er Class Association
Das heurige Umsteigertraining der 29er-Klasse fand von 14. bis 18. Juli im UYC Wolfgangsee statt. Sieben motivierte Nachwuchssegler*innen nutzten die Gelegenheit, erste Erfahrungen im 29er zu sammeln. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen zeigten alle Teilnehmer*innen großen Einsatz und Lernbereitschaft.
Gleich zu Beginn wurde das Training mit einer gemeinsamen Begrüßung und dem Aufbau der Boote eröffnet. Eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem Material vertraut zu machen und ein erstes Gefühl für das neue Boot zu entwickeln. Am Nachmittag zog eine Schlechtwetterfront über den Wolfgangsee, die für starke Windbedingungen sorgte. Dennoch gelang es, zumindest mit einem Boot aufs Wasser zu gehen – es wurde laufend durchgewechselt, sodass alle Segler*innen unter sicheren Bedingungen erste Wasserstunden sammeln konnten.
Auch der zweite Tag war von unbeständigem Wetter geprägt. Der Vormittag wurde für "Boatwork" genutzt, bevor am Nachmittag – trotz wiederkehrender Gewitter – erneut ein Boot aufs Wasser ging. Die jungen Segler*innen ließen sich weder von Regen noch kleinen Hagelkörnern abschrecken und zeigten beeindruckenden Durchhaltewillen – stets mit einem Lächeln im Gesicht.
Am dritten Tag stand eine Einführung in die "Must-Haves" des 29er-Segelns sowie Spleiß-Übungen am Programm. Am Nachmittag besserte sich das Wetter, sodass endlich mit drei Booten gesegelt werden konnte. Als der Wind nachließ, wurde improvisiert: Die Teilnehmer*innen versuchten sich im Segeln ohne Ruder – eine spannende Übung zur Verbesserung des Bootsgefühls.
Auch am Donnerstag war das Wetter wechselhaft. Dennoch konnten am Nachmittag zwei Boote bei 2 bis 12 Knoten Wind aufs Wasser gehen. Mit vielen Wenden und Halsen entwickelte sich das Gefühl für Boot und Trimm von Tag zu Tag weiter.
Der Freitag zeigte sich schließlich von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen wurden gleich drei Trainingswettfahrten absolviert. Mit dem gemeinsamen Abbau der Boote fand eine intensive und lehrreiche Trainingswoche ihren gelungenen Abschluss.
Die jungen Segler*innen zeigten sich hochmotiviert, wissbegierig und stets offen für Neues – unabhängig von Wind, Wetter oder Wellen.
Ein herzliches Dankeschön an den Gastgeber UYCWg und die Coaches Julian Deuschl & Marla Feichtenschlager.
©Marla Feichtenschlager, Österr. 29er KV
Seite 2 von 33
